Traumfängerjacke von Klimperklein

Jacke von Klimperklein

Jacke von Klimperklein

Anfang März wurde mein Bruder zum zweiten Mal Papa. Bis zur Geburt war es ein gut gehütetes Geheimnis, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird. Dann war meine Freude groß, dass es nun in der Familie endlich auch ein Mädchen zum Benähen gibt.

Als Geburtsgeschenk wollte ich eine Jacke nähen. Ausgesucht habe ich dafür den Schnitt von Klimperklein.

Schnittmuster

Das Schnittmuster für die Jacke enthält viele Varianten:

  • mit oder ohne Futter
  • Kragen oder Kapuze
  • Saum oder Bündchen (sowohl an der unteren Jackenkante, als auch am Ärmel)
  • verschiedene Taschenvarianten:
    • Paspeltaschen
    • Känguru-Bauchtasche
    • runde Taschen

Pauline von Klimperklein legt bei dieser Jacke viel Wert auf Details, wie zum Beispiel:

  • Belege
  • Versäuberungsstreifen für die Nackennaht
  • Kinnschutz

Das Schnittmuster enthält alle Größen von 56 bis 164. Außerdem enthält das E-Book auch Hinweise zur Anpassung der Größen wenn man unterschiedlich dicke Stoffe verwendet. So ist das Schnittmuster sowohl für ganz dünne Sommerjacken als auch für dick gefütterte Winterjacken verwendbar. Durch die vielen verschiedenen Variationen kann man die Jacke auch immer wieder anders nähen. Das Schnittmuster kann ein Kind also durch seine ganze Kindheit begleiten.

Anleitung

Das E-Book ist sehr ausführlich und mit vielen Bildern versehen, sodass es auch für weniger fortgeschrittene Hobbyschneiderinnen möglich sein sollte, die Jacke zu nähen.

Jedoch ist die Anleitung aufgrund der vielen Optionen sehr lang und dadurch manchmal etwas unübersichtlich. Auch das Layout des E-Books ist nicht optimal. Da hätte man sicher durch Links zwischen den Kapiteln für mehr Übersicht sorgen können.

So wird zum Beispiel im E-Book zuerst erklärt, wie der Basiszuschnitt und das Zusammensetzen der Grundjacke funktioniert. Dann gibt es mehrere Kapitel für die einzelnen Varianten der Jacke. In denen wird dann anhand der Seitenzahl auf diese Basisanleitung und auch auf Details, die in anderen Kapiteln erklärt sind, verwiesen. Das Springen zwischen den Kapiteln ist so leider etwas mühsam, weil man manuell nur mit der Seitenzahl die entsprechende Seite suchen muss, anstatt einfach auf einen Link klicken zu können. Der Qualität der Nähanleitung tut das aber trotzdem keinen Abbruch.

Jacke von Klimperklein - Details: Aufhänger und Kinnschutz

Stoffauswahl

Genäht ist die Jacke aus dem tollen Traumfängerstoff „Rosalyn“ von Hilco aus dem örtlichen Stoffladen. Da mir die Jacke nur aus Jersey zu dünn erschien, habe ich mich für die gefütterte Variante entschieden.

Es ist möglich, die gefütterte Jacke als Wendejacke zu nähen, was ich mir auch kurzzeitig überlegt hatte. Ich konnte aber nur klobige Wendereißverschlüsse finden und keine passend für so eine kleine Babyjacke. Deshalb habe ich diese Idee schnell wieder verworfen.

Kombiniert habe ich den Stoff passend zum Muster mit grauem Bündchen und einem Sweatstoff in pink als Futter.

Jacke von Klimperklein - Detail: Reißverschluss

Fazit

Ich habe beim Nähen ziemlich lange mit dem Reißverschluss gekämpft und ihn gefühlt 20 mal wieder herausgetrennt. Ständig hatte der Stoff sich beim Nähen doch wieder verschoben und der Übergang von der Jacke auf das Bündchen war rechts nicht auf der gleichen Höhe wie links. Auch jetzt bin ich nicht hundertprozentig zufrieden. Vielleicht sollte ich häufiger Reißverschlüsse nähen, sodass ich mehr Übung darin bekomme.

Aber nicht nur das ist für mich ein Grund, diese Jacke sicher das ein oder andere Mal erneut zu nähen. Das E-Book lässt mit seinen Variationsmöglichkeiten einfach keine Wünsche offen.

Infos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.