Baby-Raglanshirt aus Ottobre

Ottobre Baby-Raglanshirt

Bereits im Frühjahr habe ich für meinen damals ein halbes Jahr alten Sohn ein Langarmshirt genäht. Ich wollte ein einfaches Raglanshirt und habe mir dafür ein Schnittmuster aus der Ottobre ausgewählt.

Ottobre Baby-Raglanshirt

Schnittmuster

Der Schnitt ist das Modell 3 aus der Ottobre Ausgabe 1/2016, ein Basic-Raglanshirt für Babys in den Größen 56 – 92. Der Saum ist hinten etwas länger als vorne.

Die Passform war für unseren Sohn sehr gut. Damit das Shirt möglichst lange passt, habe ich mit Größe 80 lieber eine Größe größer als notwendig gewählt. Der Schnitt saß bei unserem kleinen Pummelchen eher körpernah, aber nicht zu eng. Im Vergleich zu unseren Kaufshirts in dieser Größe ist das Shirt eher lang, was ich sehr gut finde. Die Kaufshirts rutschen gerne so weit hoch, dass der Body darunter vorschaut, wenn man das Kind hoch nimmt. Dieses Problem hatten wir mit diesem Shirt nicht. Und so passt das Shirt auch jetzt nach einem dreiviertel Jahr und zwei Größen weiter noch recht gut.

Da der Halsausschnitt mit einem sehr dehnbaren Bündchen genäht wird, kommt das Shirt ohne Knöpfe an der Schulter aus.

Anleitung

Die Anleitung ist wie von Ottobre gewohnt sehr knapp gehalten und damit nicht unbedingt für absolute Anfänger zu empfehlen. Doch jeder, der bereits einmal ein T-Shirt genäht hat, sollte auch diese Anleitung verstehen. Denn da das Shirt ein absolutes Basic-Teil ist, gibt es auch keine schwierigen Arbeitsschritte.

Jedoch sollte man die Anleitung genau lesen. Ich habe das gleich beim Zuschnitt nicht genau genug gemacht und deshalb nicht beachtet, dass die Schnitteile für Vorder-, Rückenteil und Ärmel am Halsausschnitt keine Nahtzugabe benötigt. Jetzt steht leider das Halsbündchen etwas nach außen ab und legt sich nicht schön am Hals an.

Ottobre Baby-Raglanshirt

Stoffauswahl

Für das Vorder- und Rückenteil habe ich von Hilco den Baumwolljersey „Inuit Bird“ gewählt. Dieser Stoff mit Ethno-Vogel-Druck ist nach Ökotex-Standard zertifiziert und von einer tollen Qualität. Für das gesamte Shirt war mir der Druck jedoch zu unruhig. Deshalb habe ich ihn kombiniert mit einem dunkelblauen French Terry und passendem dunkelblauen Bündchenstoff für den Halsausschnitt.

Ottobre Baby-Raglanshirt

Fazit

Das Schnittmuster ist ein wunderbarer Basic-Schnitt, schnell genäht und mit einer tollen Passform.

Durch den fehlenden Verschluss an der Schulter muss man wirklich sehr dehnbaren Stoff wählen, damit man das Shirt gut über den Kopf des Kindes bekommt. Für ein Neugeborenes würde ich diesen Schnitt deshalb wohl eher nicht wählen. Unser Sohn war aber bereits ein halbes Jahr alt, der fehlende Verschluss war somit nie ein Problem.

Ich würde diesen Schnitt für etwas ältere Babys jederzeit wieder nähen.

Infos

  • Schnittmuster:Ottobre 1/2016, Modell 3
  • Material:
    • Inuit Bird (Hilco)
    • French Terry in dunkelblau
    • Bündchen in dunkelblau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.